Kategorien
Uncategorized

Das Holz 7 – ein Holz für alle Fälleam Mai 23, 2023 um 12:55 pm

Das Holz 7 hatte lange Zeit den Ruf, ein Schläger für Spieler und Spielerinnen mit niedrigen Schwunggeschwindigkeiten zu sein. Bei schnell schwingenden Herren und solchen, die sich dafür hielten, galt es überwiegend als uncoole Option. Lange Eisen waren ein Zeichen von Stärke, viele Headcover im Bag eher das Gegenteil. Beim Masters 2020 schlüpfte jedoch Dustin […]

Der Beitrag Das Holz 7 – ein Holz für alle Fälle erschien zuerst auf Simplygolf.

Kategorien
Uncategorized

Das Holz 7 – ein Holz für alle Fälleam Mai 23, 2023 um 12:55 pm

Das Holz 7 hatte lange Zeit den Ruf, ein Schläger für Spieler und Spielerinnen mit niedrigen Schwunggeschwindigkeiten zu sein. Bei schnell schwingenden Herren und solchen, die sich dafür hielten, galt es überwiegend als uncoole Option. Lange Eisen waren ein Zeichen von Stärke, viele Headcover im Bag eher das Gegenteil. Beim Masters 2020 schlüpfte jedoch Dustin […]

Der Beitrag Das Holz 7 – ein Holz für alle Fälle erschien zuerst auf Simplygolf.

Kategorien
Uncategorized

Das Holz 7 – ein Holz für alle Fälleam Mai 23, 2023 um 12:55 pm

Das Holz 7 hatte lange Zeit den Ruf, ein Schläger für Spieler und Spielerinnen mit niedrigen Schwunggeschwindigkeiten zu sein. Bei schnell schwingenden Herren und solchen, die sich dafür hielten, galt es überwiegend als uncoole Option. Lange Eisen waren ein Zeichen von Stärke, viele Headcover im Bag eher das Gegenteil. Beim Masters 2020 schlüpfte jedoch Dustin […]

Der Beitrag Das Holz 7 – ein Holz für alle Fälle erschien zuerst auf Simplygolf.

Kategorien
Uncategorized

Das Holz 7 – ein Holz für alle Fälleam Mai 23, 2023 um 12:55 pm

Das Holz 7 hatte lange Zeit den Ruf, ein Schläger für Spieler und Spielerinnen mit niedrigen Schwunggeschwindigkeiten zu sein. Bei schnell schwingenden Herren und solchen, die sich dafür hielten, galt es überwiegend als uncoole Option. Lange Eisen waren ein Zeichen von Stärke, viele Headcover im Bag eher das Gegenteil. Beim Masters 2020 schlüpfte jedoch Dustin […]

Der Beitrag Das Holz 7 – ein Holz für alle Fälle erschien zuerst auf Simplygolf.

Kategorien
Uncategorized

Max Michel Shop ist jetzt Partner von Mein erster Golfschläger

Die Marke Max Michel schützt mit Ihren Produkten Scanner, Tablets, Kassensysteme und EC-Terminals. In seinem Online-Shop bietet das in Deutschland ansässige Unternehmen vom Holster, über Kassenhalterung bis hin zu Fahrzeughalterungen zahlreiche Produkte zum Schutz von Geräten an.

 

Der Beitrag Max Michel Shop ist jetzt Partner von Mein erster Golfschläger erschien zuerst auf Mein erster Golfschlaeger.

Kategorien
Uncategorized

THE HOLE IN ONE CLUB ist jetzt Partner von Mein erster Golfschläger

Den Ball mit einem Schlag versenken. Welcher Golfer träumt nicht davon? Das Gefühl danach. Die Freude. Die Party.

Die Party gehört beim Hole in One zum guten Ton. Wäre es nicht genial, wenn jemand anderes die Zeche zahlen würde? Dank des THE HOLE IN ONE CLUB ist genau das Möglich. Unsere Mitgliede können ihre Party in vollen Zügen genießen und der Club kümmert sich um die Zeche.

Der Beitrag THE HOLE IN ONE CLUB ist jetzt Partner von Mein erster Golfschläger erschien zuerst auf Mein erster Golfschlaeger.

Kategorien
Uncategorized

10 Golf-Tipps für Anfänger

Als Anfänger beim Golfen kann es schwierig sein, die richtigen Techniken und Fähigkeiten zu erlernen. Hier sind 10 Golf-Tipps, die Anfängern helfen können:

Nehmen Sie Unterricht:
Es ist wichtig, die richtigen Techniken von einem professionellen Golflehrer zu erlernen. Ein Lehrer kann Ihnen helfen, grundlegende Techniken wie Griff, Stand und Schwung zu erlernen.
Verwenden Sie die richtige Ausrüstung:
Als Anfänger benötigen Sie nicht unbedingt teure Golfausrüstung. Es ist jedoch wichtig, die richtige Größe und das richtige Gewicht von Golfschlägern zu wählen, um Ihre Schläge effektiver zu machen.
Üben Sie Ihre Schläge:
Üben Sie regelmäßig, um Ihre Schläge zu verbessern. Üben Sie Ihre Schwungtechnik und üben Sie das Putten und Chippen auf dem Grün.
Beherrschen Sie das Putten:
Putten ist eine wichtige Fähigkeit im Golf. Üben Sie das Putten regelmäßig, um ein Gefühl für die Geschwindigkeit und die Bewegungen auf dem Grün zu bekommen.
Verwenden Sie den richtigen Ball:
Als Anfänger sollten Sie Bälle wählen, die für Anfänger geeignet sind, da sie mehr Fehler verzeihen und weiter fliegen können.
Spielen Sie auf einem einfachen Platz:
Spielen Sie auf einem Platz mit einfachen Löchern, um Ihre Techniken zu verbessern und Ihre Fähigkeiten zu entwickeln.
Konzentrieren Sie sich auf die Grundlagen:
Als Anfänger sollten Sie sich auf die Grundlagen konzentrieren, wie z.B. Griff, Schwung und Stand. Wenn Sie diese Fähigkeiten beherrschen, können Sie komplexere Techniken erlernen.
Verfolgen Sie Ihre Fortschritte:
Verfolgen Sie Ihre Fortschritte auf dem Platz und auf der Driving Range. Notieren Sie Ihre Ergebnisse und überprüfen Sie regelmäßig, wie Sie sich verbessern.
Spielen Sie mit anderen:
Spielen Sie mit anderen Golfern, um Ihre Fähigkeiten zu verbessern und von erfahrenen Spielern zu lernen.
Haben Sie Geduld:
Golfen erfordert Geduld und Ausdauer. Es kann einige Zeit dauern, bis Sie Ihre Fähigkeiten verbessern und das Spiel genießen können. Bleiben Sie geduldig und arbeiten Sie hart, um Ihre Fähigkeiten zu verbessern.

Der Beitrag 10 Golf-Tipps für Anfänger erschien zuerst auf Mein erster Golfschlaeger.

Kategorien
Uncategorized

Muss Golfen im Golf-Club teuer sein? 

In den letzten Jahren hat sich im Bereich des Golfens viel getan. Die Zeiten, in denen nur alte weiße Männer auf Golf-Plätzen zu finden waren sind zum Glück lange vorbei. Immer mehr junge Menschen entdecken den Sport für sich, da der Einstig in den Sport dank 

Anbietern kostengünstiger Ausrüstungsanbieter wie Mein Erster Golfschläger und 

speziell auf jüngere Spieler abzielende Sonderangebote von Golf-Clubs   

inzwischen sehr kostengünstig zu haben ist.  

Doch die Sache ist die: Irgendjemand muss die laufenden Kosten, die ein Golfplatz verursacht nun einmal zahlen. Dieser Jemand sind in der Regel alle passionierten Golfer jenseits der 30. Für diese Golfer fällt schnell mal eine vierstellige Jahresgebühr für die Golfclubmitgliedschaft an. Manche Golf-Clubs warten zusätzlich mit einem einmaligen vierstelligen Aufnahmebetrag und einer vierstelligen Investitionsumlage auf. Für Golfer, die über viele Jahre hinweg mehrmals im Monat auf dem Green sind, ist die Mitgliedschaft dennoch nicht teuer. Wer jeden Tag golft, zahlt pro Spiel meist weniger als für einen Kinobesuch.  

Individuelle Angebote für Hobby Golfer 

Ganz anders schaut es bei den Hobbygolfern aus, die es aus beruflichen Gründen nicht schaffen jede Woche auf dem Golfplatz zu sein. Für diese ist eine solche Vollmitgliedschaft oft sehr teuer. Wenn ein Hobbygolfer eine Vollmitgliedschaft hat und 2-mal im Jahr auf dem Green ist, kostet ihn der Besuch einen mittleren dreistelligen Betrag.  

Zum Glück haben die Golf-Clubs das Problem erkannt und bieten auch Golfern jenseits der 30 Alternativen zur Vollmitgliedschaft wie zum Beispiel 

Schnuppermitgliedschaften 

Kurzmitgliedschaften 

Fernmitgliedschaften 

Zweitmitglied 

an. Die Leistungen der Mitgliedschaften variieren von Golf-Club zu Golf-Club und nicht jeder Golf-Club bietet alle Mitgliedschaften an. Doch zum Glück haben die meisten Clubs inzwischen eine eigene Webseite, auf der sich die Angebote schnell in Erfahrung bringen lassen.  

Die meisten der Mitgliedschaften richten sich an Golfer aus dem Einzugsgebiet des Clubs. Eine Ausnahme stellt hier die Fernmitgliedschaft da, die wir uns daher etwas genauer anschauen wollen. 

Was ist eine Golf Fernmitgliedschaft? 

Eine Golf Fernmitgliedschaft richtet sich an Golfer, die nicht im direkten Einzugsgebiet eines Golfplatzes leben. Wie weit weg derjenige Leben muss, ist vom jeweiligen Golfclub abhängig. Mal sind es 100 Kilometer, mal muss der Golfer in einem anderen Bundesland leben.  

Die Fernmitgliedschaften sind deutliche günstiger als die Vollmitgliedschaften und bieten Hobbygolfern nicht nur geringere Kosten als eine Vollmitgliedschaft, sondern auch mehr Abwechslung. So kannst Du jedes Jahr einen anderen Golf-Club kennenlernen, indem Du den Club für Deine Fernmitgliedschaft von Jahr zu Jahr wechselst. 

Wichtig zu erwähnen ist, dass die Fernmitgliedschaft keine Alternative zur Vollmitgliedschaft ist. Ein Fernmitglied hat nicht das Recht jeden Tag auf dem Green zu stehen. Wie oft ein Fernmitglied im Jahr spielen darf, ist vom jeweiligen Golfclub abhängig. Zudem fallen bei manchen Fernmitgliedschaften Gebühren beim jeweiligen Besuch an.  

Zum Glück gibt es Anzeichen dafür, dass der Angebots-Dschungel in den nächsten Jahren lichten wird. Immer mehr Gol-Clubs nehmen die Fernmitgliedschaft als Chance wahr neue Mitglieder zu gewinnen und schließen sich zusammen. So erhalten die Fernmitglieder dieser Golfclubs im Rahmen der Mitgliedschaft Zugang zu mehreren Clubs. 

Fazit 

Nein, Golfen im Golf-Club muss nicht teuer sein. Wer günstig Golfen möchte sollte allerdings Zeit, Geduld und Planungswillen mitbringen, um für sich das beste Angebot ausfindig zu machen.  

Der Beitrag Muss Golfen im Golf-Club teuer sein?  erschien zuerst auf Mein erster Golfschlaeger.

Kategorien
Uncategorized

Entfernungsmesser & GPS-Uhren

Entfernungsmesser & GPS-Uhren

Verbessern Sie die Genauigkeit Ihres Spiels mit Golflaser-Entfernungsmessern und Golf-Entfernungsmessern mit Neigung von Monark Golf. Golf-GPS-Uhren messen die Schlagentfernung, die Gehgeschwindigkeit, die zurückgelegte Entfernung, den Kalorienverbrauch und enthalten bis zu 30.000 vorinstallierte Golfplätze.

Unterschiede GPS und Laser Messung

Golf-GPS-Geräte und Laser-Entfernungsmesser sind beide so konzipiert, dass sie Ihnen bei der Auswahl des richtigen Schlägers für einen bestimmten Schlag auf dem Platz helfen. Sie mögen zwar das gleiche Ergebnis erzielen, aber Entfernungsmesser und GPS-Geräte funktionieren auf sehr unterschiedliche Weise. GPS-Geräte kommunizieren mit Satelliten im Weltraum und messen Entfernungen von zuvor aufgezeichneten Orten auf dem Golfplatz. Entfernungsmesser schießen einen Laserstrahl auf ausgewählte Ziele, wie z.B. den Flaggenstock, um die Entfernung zu messen. Bei tesi-golf.de führen wir eine große Auswahl an Golf-Rangefindern und GPS-Geräten, so dass Sie sicher sind, das Gerät zu finden, das Ihren Anforderungen am besten entspricht.

Erfahren Sie mehr über Entfernungsmesser und GPS-Geräte

Golf-Rangefinder und GPS-Geräte sind ausgezeichnete Hilfsmittel zur Messung der Länge von Yards bis zu den Grüns und Hindernissen, um Ihnen bei der Auswahl des besten Schlägers für Ihren nächsten Schwung zu helfen. Sie verwenden Laser, Satelliten und andere Methoden, um die richtige Länge zu bestimmen, und einige können sogar mit Ihren Golfstatistiken angepasst werden, um Schläger- und Schwungempfehlungen zu geben. Einige sprechen sogar! Während die Verwendung von Entfernungsmessern und GPS-Geräten für gelegentliche Golfrunden im Allgemeinen zulässig ist, ist es eine gute Idee, sich bei den Turnierorganisatoren zu erkundigen, bevor man einen für irgendeine Art von offiziellem Spiel verwendet. Dies ist vor allem deshalb wichtig, weil es mehrere Entfernungsmessgeräte gibt, die bei Messungen wie Windgeschwindigkeit, Neigung des Golfplatzes, Höhe, Temperatur und anderen nicht entfernungsabhängigen Messungen berücksichtigt werden. Solche Geräte können weder für Messungen bei offiziellen Turnieren noch zum Zweck der Anzeige von Handicapwerten verwendet werden.

Golf-GPS-Geräte Garmin, Bushnell uvm

GPS-Empfänger (Global Positioning System) messen Standort und Entfernung mit Hilfe von Informationen von Satelliten, genau wie das GPS in Ihrem Auto oder auf Ihrem Smartphone. Aber Golf-GPS-Empfänger laden eine Vielzahl von platzbezogenen Informationen hoch, um Ihnen bei der Planung Ihrer Schwünge zu helfen. Sie können als Hand- oder Armbanduhrgeräte gekauft werden. Die meisten GPS-Empfänger verfügen über einen kompakten Bildschirm, auf dem die Golfplatzinformationen angezeigt werden. GPS-Geräte können Sie dabei unterstützen, die Länge von Ihrem Standort aus bis zur Mitte der Grüns oder bis zu bestimmten Gefahren mit einer Genauigkeit zu messen, die im Allgemeinen besser ist als das bloße Ansehen eines Golfplatzes. Sie sind auch dann praktisch, wenn Sie den Pin von Ihrem aktuellen Standort aus nicht sehen können. Anders ausgedrückt: GPS-Geräte geben Ihnen das Gesamtbild, so dass Sie etwas strategischer darüber nachdenken können, wie Sie den Pin erreichen können.

Es gibt viele andere praktische Funktionen in verschiedenen Modellen. Einige GPS-Geräte können zum Beispiel die Punktzahl für Sie speichern, Karten in Fotoqualität liefern oder über Touchscreen-Displays verfügen. Es gibt auch GPS-Geräte auf dem Markt, die keinen Bildschirm haben oder brauchen, sondern sich an Ihren Hut klammern und die Informationen, die Sie benötigen, auf Knopfdruck aussprechen. Viele GPS-Geräte ermöglichen Ihnen auch das Herunterladen von Informationen über neue Kurse, während Sie unterwegs sind. Es ist erwähnenswert, dass manchmal Mitgliedsbeiträge anfallen können.
Laser-Entfernungsmesser

Die Verwendung eines Laserentfernungsmessers ist so einfach wie das Aufsetzen eines Zielfernrohrs auf Ihr Auge. Sobald Sie den Entfernungsmesser auf ein Ziel gerichtet haben (z.B. auf eine Flagge oder auf Bäume in der Ferne), pingt er mit Hilfe eines Lasers das Merkmal, das Sie betrachten, an und liefert Ihnen eine Entfernungsmessung, die noch genauer ist als die eines GPS-Empfängers. Es gibt jedoch Einschränkungen bei der Verwendung von Lasern. Wenn Sie keine direkte Standortlinie für Ihre Aufnahme haben oder wenn Nebel oder Dunst in der Luft liegt, wird Ihre Messung nicht hilfreich sein. Die Batterielebensdauer von Laserentfernungsmessern ist im Allgemeinen viel länger als die von GPS-Geräten, da sie in der Regel eine einfache digitale Nummernanzeige haben – entweder auf der Linse des Zielfernrohrs oder an der Seite des Geräts.

Einige Laserentfernungsmesser können kalibriert werden, um Ihnen Empfehlungen für Ihren Club zu geben, damit Sie den bestmöglichen Schuss erzielen können. Es ist jedoch wichtig, bei der Betrachtung dieser Modelle aufzupassen, da sie oft nicht weit entfernte Messungen vornehmen (z.B. unter Berücksichtigung von Wind-, Wetter- oder Höhenänderungen), die bei offiziellen Turnieren nicht zulässig sind.
Hybride Entfernungsmesser

Einige neue Modelle von Entfernungsmessern enthalten Lasertechnologie und GPS-Technologie in einem ultra-komfortablen Paket. Dies gibt Ihnen die Profis beider Arten von Entfernungsmessern, einschließlich vollständiger Karten, genauer Messungen, ob Sie Sichtbarkeit haben oder nicht, und die Sicherheit, Entscheidungen über Ihre Clubs zu treffen. Dies kann eine teurere Option sein, da Sie im Wesentlichen zwei Geräte kaufen und es mehr Platz und Gewicht in einer Golftasche benötigt als ein GPS- oder Laserentfernungsmesser allein.

Der Beitrag Entfernungsmesser & GPS-Uhren erschien zuerst auf Mein erster Golfschlaeger.

Kategorien
Uncategorized

Was sind Arthric Griffe?

Arthric Golfgriffe wurden speziell für Spieler entwickelt, die an Arthrose leiden. Im Verlauf der Krankheit wird die Knorpelschicht im Gelenk immer dünner. Diese bidet bei gesunden Menschen eine Schutzschicht zwischen den Knochen. Eine zu dünne Knorpelschicht sorgt für Schmerzen bei der Bewegung, weil die bewegten Knochen zu nah aneinander kommen.

Neben den Schmerzen haben viele Spieler mit Arthrose Schwierigkeiten bei Greifen, weil die Beweglichkeit Ihrer Hände durch die Erkrankung eingeschränkt sind.

Entspannter spielen dank speziellem Design

Hersteller wie Avon, Karm, Lakmin und Tacki-Man haben führen Griffe für Menschen mit Arthrose im Sortiment. Die Golfgriffe für diese Spieler

sind etwas größer als normale Griffe
haben eine genoppte Oberfläche
sind oben deutliche breiter als unten

Form und Größe sorgen dafür, dass die Finger beim Spiel entspannter sind. Die Oberfläche des Griffes verhindert, dass die volle Aufschlagsenergie in die Gelenke des Spielers abgegeben wird.

Der Beitrag Was sind Arthric Griffe? erschien zuerst auf Mein erster Golfschlaeger.

Chat Icon