Kategorien
Uncategorized

Welche Coregröße ist die richtige für mich?

Jeder Golfgriff hat eine Coregröße. Aber was ist das überhaupt und wozu ist sie gut?

Was ist das und wozu ist das gut?

Die Coregröße ist das Maß für das gibt die Größe des Lochs für den Schlägerschaft am unteren Ende des Griffes an.

Die Coregröße muss grob zum Durchmesser des Schlägerschaftes passen. Sie muss nicht exakt passen. Ist der Coredurchmesser kleiner als der Schlägerschaft, dehnt sich der Griff etwas aus. Ist der Coredurchmesser etwas größer als der Schlägerschaft, schrumpft der Griff etwas. Mit diesem Trick lassen sich Griffe, deren Durchmesser etwas zu groß oder zu klein ist entsprechend anpassen.

Welche Coregrößen gibt es?

Damit Du den passenden Griff für Deinen Schaft findest, bietet Tesi Golf Griffe mit folgenden Coregrößen an:0,50 inch

0,54 inch
0,55 inch
0,56 inch
0,58 inch
0,59 inch
0,6 inch
0,62 inch

Dank der großen Auswahl kannst Du dafür sorgen, dass Dein Griff in Kombination mit Deinem Schlägerschaft optimal in der Hand liegt.

Der Beitrag Welche Coregröße ist die richtige für mich? erschien zuerst auf Mein erster Golfschlaeger.

Kategorien
Uncategorized

Lady, Standard oder Jumbo? Welche Griffstärke ist perfekt für Dich?

Dein Golfgriff soll perfekt in der Hand liegen. Daher entscheidet in der Regel die Größe Deiner Hand über die Größe Deines Golfgriffes.

Welche Griffgröße brauche ich?

Um die richtige Griffgröße zu finden, musst Du also zunächst einmal wissen, wie groß Deine Hand ist. Die Größe Deiner Hand misst Du wie folgt. Nimm einen Zollstock oder langes Lineal Messe nun den Abstand von Deinem Handgelenk bis zu Deinem längsten Finger. Ist dieser

unter 14cm Junior
14,6 bis 17,2cm Lady
17,3 bis 20,3cm Standard
20,4 bis 22,1 Midsize
22,2 bis 24,8 Jumbo

Falsche Größe = Weniger Kontrolle

Nimm keinen zu großen Griff. Dieser gibt Dir weniger Kontrolle und erhöht so die Wahrscheinlichkeit von Fehlschlägen. Auch ein zu kleiner Griff reduziert die Kontrolle beim Abschlag. H

Um zu sehen, ob Dein Griff die richtige Größe hat, stellst Du Dich in Schlagposition und greifst den Schläger so als ob Du abschlagen wollen würdest. Wenn sich Deine Finger am oberen Ende des Griffes beim Halten des Schlägers in Deine Handfläche eingraben, ist der Griff zu klein. Wenn Du dagegen eine große Lücke zwischen dem Ballen Deines Daumes und Deinen Fingern hast, ist der Griff zu groß.

Natürlich gibt es Ausnahmen von dieser Regel: Wenn Du nach dem Spiel schmerzende Hände hast, weil Du zu stark zugreifst, solltest Du eine Griffgröße größer wählen als hier empfohlen.

Der Beitrag Lady, Standard oder Jumbo? Welche Griffstärke ist perfekt für Dich? erschien zuerst auf Mein erster Golfschlaeger.

Chat Icon